Während meiner Zeit an der Universität Koblenz-Landau arbeitete ich freiwillig an jedem Projekt mit, das einen praktischen Teil beinhaltete. Denn obwohl mich die Theorie begeisterte, sehnte ich mich nach der Praxis. Daher interviewte ich Regionalpolitiker, führte Umfragen in der Fußgängerzone durch, absolvierte ein Praktikum in einer bekannten Werbeagentur und nahm an einem mehrwöchigen deutsch-amerikanischen Seminar in den USA teil.
Nach dem Studium entdeckte ich für mich das Bloggen und tauchte ein in die digitale Welt der Social Media. Auf Twitter, Facebook und anderen sozialen Netzwerken war es mir möglich, den wissenschaftlichen Background mit meiner Kommunikationsfreude zu verbinden. Einladungen zu analog-digitalen Events (zum Beispiel Tweetups) erweiterten mein Netzwerk zunehmends und sorgten unter anderem für Kontakte sowohl zu Traditionsunternehmen als auch zu Start-ups.
Daraus ergaben sich für mich unterschiedliche berufliche Etappen. Als PR-Managerin arbeitete ich in einem erfolgreichen Koblenzer Start-up. Später unterstützte ich einen Unternehmensberater in Sachen Social Media, Kommunikation sowie Coaching und gründete gemeinsam mit anderen digital Interessierten das Netzwerk Koblenz Digital (Link).
Inzwischen bin ich als freie Autorin und Bloggerin tätig, schreibe unter anderem die Titelstorys für das Lifestyle-Magazin LABEL 56 (Link) und blogge für das TechnologieZentrum Koblenz (Link).
Zusätzlich halte ich Impulsvorträge und engagiere mich als Mentorin beim Startup Weekend Koblenz
(Link).
Bettina Manuela Hambuch hat mich für ihr Blog (Link) interviewt. Das Gespräch ist später auch in der Presse erschienen.
Unternehmensberater Franz-Josef König hat mich in seinen Räumlichkeiten im Schloss Liebieg spontan zum Thema "Bloggen" interviewt. (Oktober 2016)
.@kloeckner_alex war nicht zum ersten Mal auf einem BarCamp und fand die Premiere des #hrcko sehr gelungen. Vielen Dank für dieses Feedback. pic.twitter.com/gPkd17gCgw
— IHK-Akademie Koblenz (@IHKBildung) 23. Oktober 2018